Der Nachrichtensender n-tv, bekannt für sein breites Spektrum an Nachrichten- und Informationsprogrammen, bietet auch ein spezielles Reportageformat rund um Mobilität: "PS - Die Reportage" beleuchtet ausführlich und unterhaltsam ein bestimmtes Schwerpunktthema.
Die Automotive-Redaktion führte umfassende Recherchen zum Thema Ladeinfrastruktur für alternative Antriebe in Europa durch, um einen objektiven Überblick über die aktuelle Situation zu erhalten. Im Ergebnis entstand eine crossmediale Kampagne mit unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen. Um eine breite Perspektive auf das Thema zu gewährleisten, wurden geeignete Partner aus dem Mobilitätssektor identifiziert. Die Automobilkonzerne Toyota für das Thema Wasserstoff und Volvo für das Thema E-Mobilität konnten für die Teilnahme an dem Projekt gewonnen werden.
Die TV-Reportage „Long Way North” wurde zwei Wochen nach Abschluss der Dreharbeiten komplett sendefertig an n-tv übergeben. Sie lief auf einem speziellen Sendeplatz („PS – die Reportage“) und erreichte bei der Erstausstrahlung in der Spitze einen Marktanteil von 3,9 %. (Durchschnittlicher n-tv Marktanteil: 1,0 %). Die Reportage wurde mehrfach wiederholt. Die dreiteilige Print- und Online-Reportage wurde vom Redaktionsnetzwerk Deutschland in der E-Mobility Rubrik veröffentlicht. Sie wurde nach RND-Angaben aus dem Stand zu einem der meist-abgerufenen Beiträge der Rubrik überhaupt. Das Automobilunternehmen Toyota war von der Reportage so beeindruckt, dass es eine eigene Pressemeldung zur Ausstrahlung veröffentlichte und das umfangreiche Material für interne Kommunikationszwecke nutzte.